Emotionelle Erste Hilfe


 

 

Hintergrund

Nicht immer verlaufen Schwangerschaft, Geburt und die Zeit mit Baby so wie wir es uns wünschen.

Ängste, unschöne Geburtserlebnisse, ein untröstlich schreiendes Baby, Schlafprobleme sowie Sorgen um die Entwicklung des neugeborenen Kindes bestimmen oft den Alltag.

Die Emotionelle Erste Hilfe (EEH) ist ein körperorientierter Beratungsansatz, der eine liebevolle Eltern-Kind-Bindung schon in der Schwangerschaft, der Geburt und in der ersten Zeit danach unterstützt.

Anhand gezielter Gespräche, Halt gebenden Berührungen und Wahrnehmungsübungen will die EEH den Kreislauf aus Angst,

Anspannung und Verunsicherung frühzeitig unterbrechen.

Die Nähe zum Kind wird dadurch spürbar gestärkt. Ein                feinfühliger und liebevoller Dialog ist dann leichter möglich-        auch in diesen herausfordernden Momenten.

                                                                                                   

 Die Emotionelle Erste Hilfe wurde als Hilfe für Eltern und un-

 tröstlich schreiende Säuglinge entwickelt. Als Weiterentwick-

                                                                                                     lung fanden sich einfache und leicht anwendbare Modelle,

                                                                                                     um frühzeitig Auswege aus den bedrängenden Krisen zu er-

                                                                                                     möglichen.


Behandlungskosten

Die Kosten der EEH werden in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt. 

Bei Privatkassen und Zusatzversicherungen für Komplementärmedizin/Heilpraktiker werden die anfallenden Beratungskosten nur im Einzelfall übernommen.

Die Kosten pro Einzelsitzung von 60-90 min Dauer belaufen sich auf 85€/60 Minuten. In der Regel sind 1-3 Sitzungen für eine erste Stabilisierung nötig.

Weitere Informationen:

http://emotionelle-erste-hilfe.org

http://zoi-tirol.at